Eine Kostbarkeit

Stiftungen haben in Hamburg eine lange Tradition. Ein sichtbarer Beweis dafür sind die Wohnstifte, von denen bis heute mehr als 100 in innerstädtischen Quartieren erhalten geblieben sind. Die oft ehrwürdigen Gebäude aus dem 19. und 20. Jahrhundert geben Zeugnis von erfolgreichen Kaufmannsfamilien – reichen Menschen mit sozialem Gewissen und politischem Einfluss. Diese setzten sich mit den Stiftungsbauten ein Denkmal und sorgten gleichzeitig für damals so genannte „randständige“ Menschen.

Die Stiftungszwecke spiegeln die jeweiligen religiösen, ethischen und sozialen Haltungen der Stifterinnen und Stifter wider. Wichtig waren ihnen zum Beispiel die Betreuung und Pflege gebrechlicher oder sonst hilfebedürftiger Menschen oder auch die Gewährung von verbilligten Mietwohnungen für bestimmte Personengruppen. So entstanden in Hamburg Wohnstifte unter anderem für Seefahrerwitwen, Waisen, unversorgte Frauen, ehemalige Hausangestellte oder Arbeiter eines bestimmten Betriebs.

Immer ging es um Menschen, die Zugangsschwierigkeiten zum Wohnungsmarkt und/oder Unterstützungsbedarf hatten. Ihnen wurden bescheidene, aber solide und günstige Wohnungen vermietet und oft auch psycho-soziale Unterstützung angeboten. Die Stadt Hamburg unterstützte dies, indem sie regelmäßig günstig Grundstücke für die Errichtung von Wohnstiften zur Verfügung stellte.

Wohnstifte: aktueller denn je

Auch heute werden Wohnungen für Menschen mit geringem Einkommen in Hamburg dringend gebraucht. Wohnstifte leisten nach wie vor einen besonderen Beitrag bei der Versorgung mit günstigem Wohnraum und stellen darüber hinaus soziale Angebote bereit. Allerdings stehen sie in ihrer Arbeit vor wichtigen Herausforderungen. Viele arbeiten für sich allein und nicht wenige sorgen sich um ihre Existenz. Oft fehlen ihnen die finanziellen Mittel, um die Bausubstanz zu modernisieren, barrierefrei zu gestalten und zeitgemäßen Ansprüchen anzupassen.


Die Literaturliste zu den Hamburger Wohnstiften wächst dank unseres Netzwerks.

Foto Amalie Sieveking-Stiftung

Amalie Sieveking-Stiftung

Foto St. Gertrud-Stift

St. Gertrud-Stift

Foto Heinrich Schmilinsky Stiftung

Heinrich Schmilinsky Stiftung

Foto Hartwig-Hesse-Stiftung

Hartwig-Hesse-Stiftung

Foto Else Voss Stiftung

Else Voss Stiftung

Alida Schmidt-Stiftung

Alida Schmidt-Stiftung

Kopfgrafik